Datenschutzerklärung für Kunden und Interessenten (nachfolgend Kunden genannt)

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten und die Ihnen zukommenden Rechte nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“ genannt) und dem liechtensteinischen Datenschutzgesetz (nachfolgend „DSG“ genannt) geben: 

1. Name und Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen 

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist die

Marxer Immobilien, Landstrasse 15, FL – 9490 Vaduz, Tel +423 235 05 05, [email protected]

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

Wir verarbeiten nur die notwendigen Daten.

Wenn Sie uns kontaktieren bzw. beauftragen, erheben wir insbesondere folgende Informationen:

  • Identifikations- und Adressdaten (Name, Geburtsdatum, Privat- und Geschäftsadresse, Beruf, Telefonnummer, Emailadresse);
  • Korrespondenz;
  • Angaben zu: Zahlungskraft, Arbeitgeber, Aufenthaltstitel, Familienverhältnisse. 

Die Erhebung dieser Daten erfolgt:

  • um Sie als unseren Kunden / unsere Kundin identifizieren zu können; 
  • zur Korrespondenz mit Ihnen; ID
  • um Sie angemessen beraten zu können, zu den Erbringungen unserer Dienstleistungen bzw. die Erfüllung unseres Auftrages mit Ihnen oder Dritten (Verkaufen oder vermieten im Auftrag; Verwalten von Stockwerkeigentümergemeinschaften und Mietliegenschaften im Auftrag)
  • zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen;
  • zur Rechnungsstellung. 

Die Datenverarbeitung erfolgt grundsätzlich auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken (Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen) für die Verarbeitung unseres Auftrages und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus der Kundenbeziehung erforderlich. 

Ihre Daten werden ausserdem auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder auf Grund einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) verarbeitet. Darüber hinaus werden Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für konkret festgelegte Zwecke verarbeitet, insbesondere Verarbeitung für interne Verwaltungszwecke, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen, zur Erfüllung von Betroffenenrechten, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und Gebäudesicherheit.

Wir behalten uns vor, personenbezogene Daten, die zu einem der vorstehenden Zwecke erhoben wurden, auch zu den übrigen Zwecken weiter zu verarbeiten, wenn dies mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar oder durch Rechtsvorschrift zugelassen bzw. vorgeschrieben (z.B. allfällige Meldepflichten) ist.

3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Innerhalb unseres Unternehmens dürfen Mitarbeitende Ihre Daten nur verarbeiten, wenn dafür eine Rechtsgrundlage besteht. Ihre personenbezogenen Daten werden auch an Dritte weitergegeben, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dritte umfassen insbesondere Banken, Versicherungen, Rechtsanwälte, Revisoren, Händler, Transportunternehmen oder sonstige Kooperationspartner oder auch Auftragsverarbeiter etwa im Bereich IT-Dienstleistungen.

Sind von uns gesetzliche oder aufsichtsrechtliche Pflichten zu erfüllen, können insbesondere folgende Stellen personenbezogene Daten erhalten:

  • Amtsstellen und öffentliche Stellen (z.B. Aufsichtsbehörden, Gerichte);
  • Steuerbehörden;
  • Behörden von Drittländern oder internationale Organisationen.

4. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten

Wenn wir personenbezogene Daten von Kunden in ein anderes Land übertagen, so werden sie gemäss den gesetzlichen Bestimmungen geschützt und übertragen. Eine Übertragung von Daten ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes erfolgt mit den folgenden Garantien:

  • Das Land, in das wir personenbezogene Daten sendet, bietet laut der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten.

5. Herkunft der Daten

Die Daten werden direkt teilweise durch dritte Dienstleister (z.B. Banken), aus öffentlich zugänglichen Quellen oder von anderen Betroffenen erhoben. 

6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten 

Die für die Beauftragung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (in der Regel 10 Jahre) verarbeitet und danach gelöscht, es sei denn, dass uns aufgrund von Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (insb. aus PGR oder ABGB) eine längere Speicherung notwendig erscheint, sie in unserem Interesse ist oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt haben. Die Weiterverarbeitung und Speicherung kann auch aus Gründen der Erhaltung von Beweismitteln länger dauern, so zum Beispiel während der Dauer der anwendbaren Verjährungsvorschriften. 

7. Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung mit den personenbezogenen Daten von Kunden statt. Sollten derartige Verfahren im Einzelfall eingesetzt werden, informieren wir Sie im gesetzlich vorgesehenen Umfang.

8. Erforderlichkeit der Daten 

Die unter Ziffer 2 aufgeführten Daten benötigen wir zwingend, um Ihnen unsere Dienstleistungen in dem von Ihnen gewünschten Umfang und unter Einhaltung der gesetzlichen Pflichten anbieten zu können. Eine Nichtbereitstellung führt zu einer Nichtbegründung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung.

Als Kunde bzw. generell als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben zudem Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten. 

9. Ihre Datenschutzrechte 

Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung. 

Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Die Geltendmachung Ihres Rechts auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung kann, an die in Punkt I.1 dieser Erklärung angeführte Adresse gerichtet werden.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EWR-Staat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsortes oder des Orts des mutmasslichen Verstosses Beschwerde zu erheben.

10. Geltende Fassung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2019.

Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Internetseite abgerufen und ausgedruckt werden.